Social Media Strategie Blog
Strategie für Social Media
RSSTwitterLinkedIn
  • Home
  • Blog
  • Informationen
    • Ausbildung Social Media Manager Kriterien, Auswahl, Anbieter
    • Communitys
    • Blogroll
    • Fachbuch
    • Über mich
    • Rechtliches
  • Impressum

Pausenzeichen

By Wilfried Schock On 20. Februar 2016 · Add Comment
Falls Sie meinen Blog mehr oder weniger regelmäßig lesen und sich wunderten, das ich seit Mitte letzten Jahres keine neuen Inhalte eingestellt habe, hier die Information, das ich entsprechende Prioritäten setzen musste. Vermutlich werde ich zeitlich noch einige Monate nicht dazu kommen, wieder eigene Artikel zu schreiben.
Read Full Article →

Kein Community Building auf Facebook

By Wilfried Schock On 5. Juni 2015 · Add Comment
Das Thema Community Building in Facebook geistert nicht nur in den USA immer noch umher. Nate Elliott, Vizepräsident Forrester Research, hat in der Lithium Technologies LiNC conference in San Francisco dazu einige Wahrheiten zusammen gefasst. Hier geht es zum Bericht über diesen Vortrag bei Social Times.
Read Full Article →

Unfollowing – warum sich Social Media Nutzer von Marken verabschieden

On 22. Mai 2015 By Wilfried Schock
Nachfolgende Infografik zeigt das Ergebnis einer Umfrage mit 900 Teilnehmern zu den Ursachen warum sich Social Media Nutzer auf Facebook, LinkedIn und Twitter von Marken trennen.
Read Full Article →

Social Media Strategie – Hannibals Lektion für Social Media

On 20. Mai 2015 By Wilfried Schock
Hannibal ist bekanntlich der Feldherr aus Karthago, der mit Elefanten über die Alpen zog um Rom zu besiegen. Keine Sorge - ein Elefant wird Ihnen nicht aufgebunden. Sie lernen statt dessen eine für die Entwicklung einer erfolgreichen Social Media Strategie und den Erfolg in Social Media unverzichtbare Perspektive kennen.
Read Full Article →

New York Times und Facebook – der faustische Pakt und die Ironie dahinter

On 15. Mai 2015 By Wilfried Schock
Tom Goodwin in Linkedin, senior vice president of strategy and innovation bei Havas Media, schreibt in TechCrunch über die Zusammenarbeit der New York Times und Facebook und bezeichnet sie als „faustischen Pakt“. Das ist nicht nur eine plakative, ausdrucksstarke Beschreibung, die Beschreibung der Grundlagen dieser Einschätzung ist auch lesenswert. Goodwin [...]
Read Full Article →

Social Media für Unternehmen: das Community – Missverständnis

On 5. Mai 2015 By Wilfried Schock
So sehr die Nutzung von Social Media für Unternehmen alltäglich wurde, so hartnäckig hält sich ein anscheinend sehr beliebtes Missverständnis: die Vorstellung über eine Community zu verfügen, wenn wir in einer Social Network Plattform Reichweite aufgebaut haben.
Read Full Article →

Der teuerste Social Media Fehler von Unternehmen

On 31. März 2015 By Wilfried Schock
Am meisten fürchten Unternehmen in Social Media Kritik – vor allem wenn sie massiv daher kommt und sich gar zum Shitstorm auswächst. Das kann auch ziemlich unangenehm werden – manchmal auch teuer, wenn ein Imageschaden entsteht, der mühsam und kostenintensiv ausgeglichen werden muss. Der nach meiner Einschätzung teuerste Social Media Fehler der Unternehmen verbirgt sich ganz [...]
Read Full Article →

SocialMediaTodays 5 Steps Social Media Strategy – to much hands-on to depend on

On 20. März 2015 By Wilfried Schock
First, I am reading SocialMediaToday nearly on a regular base. It is a good source of information. Yesterday i read 5 Step Plan: Getting Started on Your Social Media Strategy. I like the hands on approach. Normally. But not in this case and in particular not if I have the distinct idea that this advise [...]
Read Full Article →
Social Media Strategierisiken

Socia Media Strategierisiken

On 12. März 2015 By Wilfried Schock
Lesen Sie im nachfolgenden Download Social Media Strategierisiken welche weniger bekannten Risiken deutlich nachhaltigere Nachteile für Unternehmen beinhalten und wie diesen Risiken begegnet werden kann.
Read Full Article →

Voycer Kundencommunity – auch das gibt es.

On 5. März 2015 By Wilfried Schock
Ich bin ein überzeugter Verfechter von Communities. Seien es Brand Communities zur Kundenbindung, seien es thematische Communities für einen umfassenderen Ansatz der Marktbearbeitung - mit beiden Nutzungsansätzen kann ein Unternehmen beachtliche Wettbewerbsvorteile aufbauen. Um so mehr schmerzt es gelegentlich über bestimmte Beispiele zu stolpern.
Read Full Article →

Social Media & Marketing Agencies – Rory Sutherland explains.

On 4. März 2015 By Wilfried Schock
Rory Sutherland erklärt – mit feinstem britischen Understatement und trotzdem auf den Punkt – warum sich konventionelle Kommunikationsagenturen mit Social Media schwer tun. Rory is one of the most powerful men in marketing. Educated at Cambridge, he went on to become the Executive Creative Director and Vice-Chairman of OgilvyOne, and the Vice-Chairman of the overall [...]
Read Full Article →

Social Media Kurzsichtigkeit – wie man Chancen verpasst

On 3. März 2015 By Wilfried Schock
Kurzsichtigkeit wird als Abbildungsfehler definiert, der weiter entfernte Objekt unscharf erkennen lässt. Kurzgesagt - und gleich auf Social Media adaptiert - erkennt man bei einer Social Media Kurzsichtigkeit nur das gut, was direkt vor der eigenen Nase stattfindet. Dadurch werden nahezu zwangsläufig Chancen und Potenziale übersehen. Zugleich steigt das Risiko in eine Sackgasse zu investieren. Lesen Sie am Beispiel eines Medienunternehmens wie man Chancen durch "Kurzsichtigkeit" erfolgreich verpasst und was man dagegen tun kann.
Read Full Article →

Amazon, Apple, Facebook, oder Google?

On 27. Februar 2015 By Wilfried Schock
Ein Trommelfeuer an Informationen zur Einschätzung wer in Zukunft das Rennen macht. [responsive_vid]
Read Full Article →

Social Media Nutzungsformat – Entscheidung mit strategischer Bedeutung

On 16. Februar 2015 By Wilfried Schock
Das gewählte Nutzungsformat von Social Media definiert welchen Nutzen das Unternehmen in Social Media erzielen kann, aber auch welche Wettbewerbsvorteile das Unternehmen mit Hilfe Social Media generieren kann. Zugleich definiert das Social Media Nutzungsformat wichtige Teile einer Social Media Strategie.
Read Full Article →

Woran Communities scheitern

On 3. Februar 2015 By Wilfried Schock
Das Leistungspotenzial von Communities für Unternehmen und die wichtigsten Ursachen für das Scheitern von Communities im Markt oder auf wirtschaftlicher Ebene.
Read Full Article →

Social Media Strategieentwicklung – der POST Ansatz von Li und Bernoff kritisch hinterfragt

On 16. Januar 2015 By Wilfried Schock
Ohne eine durchdachte und wettbewerbsfähige Social Media Strategie steht die Investition eines Unternehmens in Social Media auf einem unsicheren Fundament. Weil wir in Social Media in einem besonders intensiven Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Social Media Nutzer stehen, sollten wir der Wettbewerbsfähigkeit ebenso besondere Aufmerksamkeit widmen. Der Ansatz aus dem heraus wir eine Strategie entwickeln hat weitgehenden Einfluss darauf wie unsere Strategie ausfällt. Es ist entsprechend empfehlenswert diesen Ansatz sehr sorgsam zu wählen, wie das Beispiel des POST Ansatzes von Li und Bernhof zeigt. Lesen Sie warum die Social Media Strategieentwicklung mit dem Ansatz der POST Methode von Li und Bernoff nicht empfehlenswert ist und welche Alternative es gibt.
Read Full Article →
Social Media für Unternehmen

Social Media 2015 – die Party ist vorbei, die eigentliche Arbeit fängt erst an.

On 2. Januar 2015 By Wilfried Schock
Social Media 2015 - die Party ist vorbei, die eigentliche Arbeit beginnt erst. Social Media wird zu einem intensiveren Verdrängungswettbewerb führen, weil die Unternehmen in Social Media in einem umfassenden Wettbewerb um die Aufmerksamkeit und das Engagement "ihrer" Social Media Nutzer stehen. Lesen Sie, worauf Sie sich einstellen sollten.
Read Full Article →

Social Media Strategie – preiswürdiges hinterfragt

On 16. Dezember 2014 By Wilfried Schock
Preise für Social Media Strategien sind wunderbar, wenn sie Leistung anerkennen. Strategien, die sich nicht abheben, sind weder preiswert noch billig.
Read Full Article →
Social Media Strategie

Social Media Frust – ein (selbst-)kritischer Blick ist angebracht

On 8. Dezember 2014 By Wilfried Schock
Social Media Frust ist ein neues Social Media Phänomen. Einige Ursachen des Social Media Frusts sind hausgemacht, wie ein kritischer Blick darauf zeigt. Lesen Sie, wie Sie die Qualität Ihrer Strategie und Ihrer Social Media Kompetenz erkennen können.
Read Full Article →
Brian Solis / wikimedia

Die wichtigste Empfehlung für Social Media Manager von Brian Solis

On 27. Oktober 2014 By Wilfried Schock
[embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=21B60siC_l8#t=343[/embedyt]
Read Full Article →

Digital Strategy Toolbox 2014

On 27. Oktober 2014 By Wilfried Schock
Julian Cole erklärt in dieser Präsentation die folgenden 14 Tools aus den Bereichen Consumer Research, Social, Website, Online Paid Media und Creative Inspiration.
Read Full Article →

Crowd Business und Geschäftsmodelle

On 27. Oktober 2014 By Wilfried Schock
Jeremiah Owyang schreibt über die Auswirkungen von Crowd und Shared Economy auf die Geschäftsmodelle von Unternehmen. Es ist sehr empfehlenswert das eigene Geschäftsmodell auf dieses Risiko zu überprüfen und entsprechende Überlegungen anzustellen, wie damit proaktiv umgegangen werden kann.
Read Full Article →

Google+ Hangouts für Unternehmen

On 27. Oktober 2014 By Wilfried Schock
Hangouts führen in Google+ noch ein relatives Nischendasein, bietet aber einige interessante Tool um mit seine Nutzerschaft in Kontakt zu bleiben.
Read Full Article →

hashtags in Social Media – Leseempfehlung

On 27. Oktober 2014 By Wilfried Schock
In allfacebook.de beschreibt Jens Wiese am Beispiel von #thisisqueensland den Einsatz von Hashtags zum Branding, ergänzt um einige Empfehlungen zur Nutzung von hashtags in den unterschiedlichen Plattformen.
Read Full Article →
Social Media Content der NASA

Social Media Content Strategie – Beispiel NASA

On 24. Oktober 2014 By Wilfried Schock
Auf nachfolgenden Slides stellt die NASA vor, wie sie Inhalte bereitstellt, die es Wert sind der NASA als Contentquelle zu folgen. Diese Präsentation ist so klar und strikt, das es auf jeden Fall lohnenswert ist, sie anzusehen. Natürlich kann man argumentieren, das nicht jedes Unternehmen über so spannende und plakative Inhalte verfügt wie die NASA. Dies aber erinnert [...]
Read Full Article →
Blogwalk

Social Media orientierte Geschäftsmodelle für Medien

On 14. Oktober 2014 By Wilfried Schock
RTL startet mit Blogwalk ein individualisierbares Angebot für eine weibliche Zielgruppen auf der Basis von Blogs. Gruner + Jahr ist etwas länger mit einem communityorientierten Projekt namens Roomido im Markt. Anlass genug sich Gedanken über contentorientierte und beziehungsorientierte Geschäftsmodelle für Medien zu machen.
Read Full Article →
Monetasierungsbeispiele Internet der Dinge

Internet der Dinge – Monetarisierungsbeispiele

On 14. Oktober 2014 By Wilfried Schock
Die nachfolgende Infografik zeigt, wie 10 Unternehmen ihren Leistungen im Rahmen des Internets der Dinge monetisieren.
Read Full Article →

Jerry Seinfeld und der Clio Award

On 8. Oktober 2014 By Wilfried Schock
Jerry Seinfelds Dankesrede anlässlich der Verleihung des Clio-Awards ist ausgesprochen sehenswert.
Read Full Article →
Unternehmenskommunikation in Social Media

Unternehmenskommunikation in Social Media

On 30. September 2014 By Wilfried Schock
Der Beitrag Unternehmenskommunikation in Social Media befasst sich mit alternativen Methoden er Entwicklung und Verbreitung von Inhalten in Social Media.
Read Full Article →

Social Microsites – lesenswerter Artikel von Nick Waller

On 9. September 2014 By Wilfried Schock
Nick Waller hat in OnetoOne einen lesenswerten Artikel über Social Microsites geschrieben, den ich schon allein deshalb für lesenswert halte, weil darin auch auf das Potenzial von Social Microsites für Profiling und Datensicherung hingewiesen wird.
Read Full Article →
Social Media und Content Marketing

Social Media und Content Marketing

On 9. September 2014 By Wilfried Schock
Für alle, die Content Marketing als nachhaltig erfolgreiche Social Media Strategie (miss-)verstehen hier ein Zitat als Denkanstoss.
Read Full Article →
Geschäftsmodell und Social Media Strategie

Geschäftsmodell und Social Media

On 3. September 2014 By Wilfried Schock
Der Beitrag Geschäftsmodell und Social Media erklärt anhand der Auswirkungen von Social Media auf Geschäftsmodelle warum die Entwicklung einer Social Media Strategie auch beim eigenen Geschäftsmodell und dem Veränderungspotenzial von Social Media für dieses Geschäftsmodell ansetzen sollte.
Read Full Article →
Internet ist Recherche-Medium Nummer 1.

Internet ist Recherche-Medium Nummer 1 (Infografik)

On 1. September 2014 By Wilfried Schock
Das Internet hat in relativ kurzer Zeit anderen Medien den Rang als Recherchemedium abgelaufen. Das ist letztlich nicht verwunderlich, weil Recherche in den anderen Medien weitaus weniger einfach ist.
Read Full Article →

Content in Facebook – was Sie tun und lassen sollen (Infografik)

On 29. August 2014 By Wilfried Schock
Read Full Article →
Community Plattformen

Was eine Community Plattform technisch leisten sollte

On 28. August 2014 By Wilfried Schock
Unternehmen, die Social Media nicht nur zur Verbreitung von Inhalten nutzen wollen, stehen neben der Frage ob Brand Community oder Themen Community den Zielen mehr entspricht auch vor der Frage wo sie ihre Community etablieren wollen. Die bekannten Verdächtigen (Facebook, Google+) sind bekanntlich nicht uneingeschränkt für den Aufbau einer eigenen Community empfehlenswert, also stellt sich die Frage, welche Plattform für [...]
Read Full Article →
Strategiebestandteile einer Social Media Strategie

Social Media Strategiebestandteile

On 28. August 2014 By Wilfried Schock
Social Media Strategiebestandteile als Qualitätindikator Dieser Beitrag befasst sich mit den Bestandteilen einer Social Media Strategie, erklärt ihre Bedeutung, vermittelt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Social Media Strategiebestandteile und beschreibt warum es wichtig ist die Social Media Strategiebestandteile in einer Social Media Strategie methodisch zu dokumentieren.   Warum es wichtig ist die Social Media [...]
Read Full Article →

Social Media Reichweite – der Aufbau relevanter Reichweite

On 25. August 2014 By Wilfried Schock
Social Media Reichweite ist nicht automatisch relevant. Der Aufbau relevanter Social Media Reichweite hängt von einigen Kriterien und Entscheidungen ab, die hier ausführlicher beschrieben werden.
Read Full Article →
Social Media Kommunikation

Social Media Kommunikation – medial oder sozial?

On 20. August 2014 By Wilfried Schock
Social Media Kommunikation hat zwei Gesichter. Die meisten Unternehmen die Social Media nutzen, betreiben mediale Kommunikation und erzielen damit   bestenfalls eingeschränkte Wirkung -gemessen an der mit Social Media möglichen Wirkung. Andere betreiben soziale Kommunikation um Social Media Nutzer für sich zu begeistern und zu aktivieren. Soziale Kommunikation ist nicht (automatisch) medial. Sicher kennen Sie den [...]
Read Full Article →

Social Media Strategie – die Wurzeln sind mit erfolgsentscheidend.

On 12. August 2014 By Wilfried Schock
Wir kennen viele Bestandteile einer Social Media Strategie, die direkte Auswirkungen auf deren Erfolg hat. Was aber haben die Wurzeln einer Social Media Strategie mit deren Erfolg zu tun und was um Himmels Willen sind die Wurzeln einer Social Media Strategie überhaupt? Social Media Strategien entstehen weder im luftleeren Raum noch frei schwebend im Nirwana. Sie haben Ursachen, Ansatzpunkte, Auslöser. Dort, bei diesen Ursachen, Ansatzpunkte und Auslösern für die Entwicklung einer Social Media Strategie finden Sie die Wurzeln Ihrer Social Media Strategie. Je nachdem, wo die Wurzeln einer Social Media Strategie liegen, also wovon die Entwicklung der Strategie aus ging, fällt die Strategie auch unterschiedlich aus.
Read Full Article →

Warum Content Marketing keine auf Dauer tragfähige Strategie ist.

On 29. Juli 2014 By Wilfried Schock
Content Marketing als Kern der Nutzenstiftung von Unternehmen in Social Media ist im Prinzip eine gute Idee. Allerdings bewegen sich Unternehmen mit dieser Methode in einem übervollen Angebot an Inhalten und Nachrichten, in denen es für die meisten nicht möglich sein wird, sich auf Dauer nur mit Inhalten die nötige Aufmerksamkeit zu sichern, die erforderlich ist um in Social Media Erfolg haben zu können.
Read Full Article →

Infografik perfekte Posts

On 29. Juli 2014 By Wilfried Schock
Die nachfolgende Infografik zeigt, wie Sie perfekte Posts für Blogs, Youtube, Facebook, Twitter, Pinterest, Google+, Instagram, Tumblr und Vine erstellen.
Read Full Article →

Infografik Digital Disruption

On 29. Juli 2014 By Wilfried Schock
Die nachfolgende Infografik beschreibt die 3 Säulen der digitalen Zerstörung von Geschäftsmodellen. Für sich allein gesehen, hat jede dieser Entwicklungen eine beachtliche Veränderung hervorgerufen. In ihrer Gesamtheit und in ihrem Zusammenwirken können diese Entwicklungsströme die Geschäftsmodelle von Unternehmen und Branchen zerstören.
Read Full Article →

Geschäftsmodell free Service – der User als Produkt – Infografik

On 8. Juli 2014 By Wilfried Schock
Nachfolgende Infografik beschreibt wie der Nutzer verschiedener Plattformen wie der Benutzer kostenloser Dienste Google, Facebook oder Twitter das eigentliche Produkt dieser Plattformen ist und wie dieses Produkt vermarktet wird.
Read Full Article →

Infografik Facebook Options Building An Audience

On 8. Juli 2014 By Wilfried Schock
Qwaya - eine Agentur für die Werbung in Facebook, stellt die nachfolgende Infografik zur Verfügung. Die Infografik beschreibt die Möglichkeit eine Zielgruppe in Facebook auszuwählen.
Read Full Article →

Auto Medien, Social Media und Ertragsquellen

On 30. Juni 2014 By Wilfried Schock
Social Media wird von Medien als Motor für die Verbreitung von Inhalten genutzt. Mehr Traffic ist allerdings nur ein Leistungspotenzial von Social Media für redaktionellen Content. Medienunternehmen können durch Social Media deutlich umfassender profitieren.
Read Full Article →

Facebook Newsfeed – Manipulation durch Social Media

On 29. Juni 2014 By Wilfried Schock
Sollten wir überrascht sein, das der Facebook Newsfeed auch zur Manipulation von Social Media Nutzern genutzt werden kann? Eigentlich nicht, denn versuchen Marketer nicht ähnliches zu erreichen. Das dies auf emotionaler Ebene messbar funktioniert, hat jetzt eine Studie belegt. Die Risiken, die durch diese eigentlich nicht überraschende Erkenntnis für unsere Gesellschaft deutlicher werden, sollten wir nicht ausblenden.
Read Full Article →

Social Media Mythos „Content is King“

On 29. Juni 2014 By Wilfried Schock
Wir oft haben Sie den Spruch "Content ist King" zum Social Media schon gehört? Man nimmt ihn hin, wie schlechtes Wetter. Ohren zu und durch. Wenn Ihnen das als Reaktion zu wenig sein sollte und Sie zu den Standhaften gehören, die hinterfragen und korrigieren, hier die soziale Alternative zur möglicherweise nicht immer angebrachten Bemerkung "Bullshit".
Read Full Article →

Social Media am Point of Sales

On 16. Juni 2014 By Wilfried Schock
Social Media wird am POS eher in Ausnahmefällen genutzt. Dabei bietet sich der POS sowohl für den Aufbau von Reichweite wie für Aktivierung und Kundenbindung an. Markenunternehmen, Filialisten oder Medienunternehmen verzichten auf eines der wirkungsvollsten Instrumente für Social Media und VKF.
Read Full Article →

Brian Solis über Zielgruppen – Demografie und Verhalten

On 4. Juni 2014 By Wilfried Schock
Ein Interview mit Brian Solid zum Thema Zielgruppen über den klassischen demographischen Ansatz der Zielgruppenbildung und den verhaltensorientierten Ansatz.
Read Full Article →

Qualitätsstandard für Social Media Strategien

On 2. Juni 2014 By Wilfried Schock
Eine standardisierte Methode in Form einer Mindestanforderung für die Struktur und Inhalte einer Social Media Strategie trägt als Qualitätsstandard dazu bei, daß Defizite bei der Strategieentwicklung rechtzeitig erkannt werden und das Potenzial von Social Media dadurch umfassender wie erfolgreicher genutzt werden kann.
Read Full Article →

Social Media Strategie: Methoden der Strategieentwicklung

On 26. Mai 2014 By Wilfried Schock
Für die Entwicklung von Social Media Strategien werden verschiedene Methoden genutzt, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansätze zu entsprechend unterschiedlichen Ergebnissen führen. Um die grundsätzlichen Unterschiede in den Methoden zu verstehen und für die praktische Nutzung einschätzen zu können, finden sie nachfolgend verschiedene Methoden nach ihrem Ansatzpunkt oder Ausgangspunkt für die Strategieentwicklung beschrieben.
Read Full Article →

Adobe Studie – Neuerfindung des Marketing Managers

On 18. Mai 2014 By Wilfried Schock
Adobes Studie zur Neuerfindung der Marketing Manager in den USA zeigt auf, wie dringend eine Neudefinition der eigenen Aufgabe bedingt durch die neuen Medien, Social Media, mobile und big data von einer Mehrheit der Marketing Manager gesehen wird, wie breit die Erkenntnis bei den Marketing Managern vertreten ist, aber auch, wie wenig davon in der Gegenwart in den Unternehmen umgesetzt wird.
Read Full Article →

Facebook Pages – organische Reichweite bricht weg, was tun?

On 10. Mai 2014 By Wilfried Schock
Die Situation Das Thema Facebook Pages und der Einbruch der organischen Reichweite vieler Pages ist nicht mehr neu. Die Hintergründe dieser nicht ganz überraschenden Entwicklung sind: Inhalte, die nicht relevant sind und deshalb den individuellen Nutzen des Newsfeeds von Facebook Usern reduzieren. Die zwangsläufigen Probleme der Unternehmen relevanten Inhalt zu liefern. (Als Voraussetzung für relevante [...]
Read Full Article →

Reichweitenprobleme der Facebook Pages – Ursachen, Konsequenzen und Handlungsalternativen

On 2. Mai 2014 By Wilfried Schock
Die Diskussion über den Einbruch der Reichweite von Facebook Pages hat noch nicht alle Unternehmen erfasst. Was nicht zuletzt auch daran liegt, das noch nicht alle Unternehmen gleicher Maßen betroffen scheinen. Ich kenne Unternehmen, bei denen die Aktivität von Facebook Pages (sprechen darüber) deutlich über 15% der Reichweite liegt. Das ist ein durchaus beachtliches Resultat. [...]
Read Full Article →

Döpfners Angst vor Google – und warum sie falsch ist.

On 22. April 2014 By Wilfried Schock
Mathias Töpfer beschreibt in einem sehr offenen Gastbeitrag in der FAZ, warum Axel Springer Angst vor Google hat. Lesen Sie wie David Axel Springer gegen Goliath Google bestehen kann.
Read Full Article →

Brands as Friends – über „Markenfreunde“

On 18. April 2014 By Wilfried Schock
Diese Slides geben einen kompakten und wie ich denke treffenden Überblick zum Thema Brands as Friends und dem Problem "Realität", das diesem Ansatz entgegen steht.
Read Full Article →

Erfolg in Social Media: weniger posten – mehr motivieren.

On 3. April 2014 By Wilfried Schock
Viele Unternehmen nutzen Social Media und stehen ratlos vor dem Phänomen, das sie in Social Media zwar viel posten, aber wenig an wirtschaftlicher Wirkung erzielen. Besinnen wir uns auf die Wurzeln von Social Media und posten weniger und motivieren dafür mehr.
Read Full Article →

Facebook Page – der Einbruch der Reichweite

On 19. März 2014 By Wilfried Schock
Eine Studie belegt den dramatischen Einbruch der Reichweite von Facebook Pages. Lesen Sie, was dies für die Nutzung von Facebook für Unternehmen und für deren Social Media Strategie bedeutet.
Read Full Article →

Facebook für Unternehmen nur eingeschränkt tauglich

On 14. März 2014 By Wilfried Schock
Facebook ist für viele Unternehmen der zentrale Bestandteil ihrer Social Media Aktivitäten. Damit verzichten die meisten Unternehmen auf den größeren Teil des möglichen Social Media Erfolgs. Erfahren Sie warum Facebook als Kern einer Social Media Strategie nicht ausreicht.
Read Full Article →

Coca Cola Social Media Guard

On 3. März 2014 By Wilfried Schock
Für alle, die den ständigen Blick auf das Smart Phone schon als habituelle Degeneration betrachten. [responsive_vid] Mich erinnert das an die Halskrause von Hunden, die sich nicht kratzen sollen.
Read Full Article →

Facebook Fraud – sehenswertes Video

On 19. Februar 2014 By Wilfried Schock
Wer eine soziale Reichweite in Facebook aufbauen will, die nicht kontraproduktiv ist, sollte auf gekaufte Fans und auf mit Facebook Ads eingeworbene Fans verzichten.
Read Full Article →

Facebooks Paper – ein erster Blick auf App und mögliche Konsequenzen

On 4. Februar 2014 By Wilfried Schock
Facebook Pages hat das Potenzial zur bevorzugten mobilen Nutzung von Facebook und zur bevorzugten Informationsplattform für mediale Inhalte zu werden. Der Anspruch an die Qualität eines individuellen Magazins wird zumindest technisch und optisch erfüllt.
Read Full Article →

Facebook Pages – rückläufige Wirkung und Ursachen

On 7. Januar 2014 By Wilfried Schock
In letzter Zeit sehe ich die Klagen über rückläufige Wirkung von Facebook Pages häufiger. Damit einher geht die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Pages im Vergleich mit anderen Marketingmethoden.
Read Full Article →

Social Media und Politik: Facebook – Informationsquelle mit eingebautem Risiko

On 14. Dezember 2013 By Wilfried Schock
Die Bitkom Studie 2013 zur Nutzung sozialer Netzwerke zeigt die - sicher noch wachsende - Bedeutung von Facebook als Informationsquelle für das Tagesgeschehen. Als Plattform mit manipulativer Informationsdarstellung hat diese Entwicklung nicht nur positive Seiten.
Read Full Article →

Social Media Strategie – das Facebook Dilemma

On 4. Dezember 2013 By Wilfried Schock
Viele Unternehmen nutzen Facebook anfangs erfolgreich, sind aber etwas später ernüchtert und mit den wirtschaftlichen Ergebnissen von Social Media nicht ganz zufrieden. Statt das Thema Social Media insgesamt in Frage zu stellen bringt ein Blick auf die eigene Strategie und deren Umsetzung das Unternehmen weiter und hilft die Potenziale von Social Media zu nutzen. Am Beispiel der Facebook Page - dem Klassiker der Social Media Nutzung - zeige ich die Ursachen des Facebook Dilemmas und dessen Lösungsansätze.
Read Full Article →

Social Media Strategie – Branchenportale

On 21. November 2013 By Wilfried Schock
Branchenportale gehören zu den Methoden der Social Media Nutzung, die nicht ganz so augenfällig sind, aber mit ihnen lässt sich Social Media und Content nutzen um permanente strategische Wettbewerbsvorteile aufzubauen und zu sichern. Lesen Sie was Branchenportale so wichtig macht.
Read Full Article →

Social Media in der Politik – das teAM der CDU

On 18. November 2013 By Wilfried Schock
Das teAM der CDU, seine Rolle im Bundestagswahlkampf 2013 und das Potenzial von Social Media in der Politik - Fakten, Interview, Einschätzung.
Read Full Article →

Social Media Leseempfehlungen

On 30. September 2013 By Wilfried Schock
Die aktuellen Social Media Leseempfehlungen
Read Full Article →

Social Media in der Politik – jenseits von twittern und posten.

On 26. September 2013 By Wilfried Schock
Social Media wurde zur Bundestagswahl 2013 zwar intensiver eingesetzt, insgesamt aber wurden die Möglichkeiten von Social Media für die Politik in weiten Teilen wenig oder gar nicht genutzt. Die größten Defizite der Social Media Nutzung sind struktureller Natur.
Read Full Article →

Hubert Burdas Bedenken und die Realität dahinter

On 23. September 2013 By Wilfried Schock
Hubert Burda, 73, hat sich beim European Publishers Council für die Chancengleichheit im Netz eingesetzt um massiven Wettbewerbsnachteilen europäischer Medienunternehmen bei der Internetnutzung im Vergleich mit Facebook oder Google auf europäischer Ebene entgegen zu wirken. Dies ist um so nötiger, als nicht nur die Medienunternehmen von einer US-Internetdominanz gefährdet werden, sondern auch eine Vielzahl anderer, nicht weniger wichtiger Branchen.
Read Full Article →

Communities of Interests: Whitepaper Geschäftsmodelle und Ertragspotenziale

On 19. September 2013 By Wilfried Schock
Whitepaper zum Thema Communities of Interests für Medien und Unternehmen aus b2b und b2c Branchen.
Read Full Article →

Gruner + Jahrs Communities of Interests

On 11. September 2013 By Wilfried Schock
Gruner + Jahrs Communities of Interests stehen für den fundamentalen Umbau des Medienhauses und eine Zukunftsgestaltung die stärker an Zielgruppen orientiert sein soll. Dabei wird dem Anspruch an echte Communities of Interests wie den Chancen die darin enthalten sind, nicht wirklich gerecht.
Read Full Article →

Böse vernetzte Welt – oder wie leicht Sie zum Terroristen geworden sind.

On 5. September 2013 By Wilfried Schock
Sie sind verdächtig. Zwangsläufig. Früher oder später. Kennen Sie die Erkenntnis, das Sie über maximal 6 Stufen faktisch mit jedem Menschen auf der Erde verbunden sind? Eine schon etwas ältere Erkenntnis – aber immer noch sehr relevant und interessant. Im aktuellen NSA Skandal – aktuell ist vielleicht etwas übertrieben, weil das Thema eine gewisse Permanenz [...]
Read Full Article →

Communities of Interests: 10 Punkte, die Medienunternehmen beachten sollten

On 3. September 2013 By Wilfried Schock
10 Punkte, die Medienunternehmen beachten sollten, wenn Sie die Nutzung von Communities of Interests beabsichtigen.
Read Full Article →

Social Media Leseempfehlungen

On 30. August 2013 By Wilfried Schock
Aktuelle Leseempfehlungen rund um Social Media Themen.
Read Full Article →

Plattformentscheidungen beim Aufbau von Communities

On 27. August 2013 By Wilfried Schock
Tom Kedor von MOTORTALK spricht über die Plattformentscheidung beim Aufbau von Communities (VIDEO).
Read Full Article →

Communities of Interests für Medien

On 26. August 2013 By Wilfried Schock
Der Beitrag Communities of Interests für Medien behandelt Inhalt, Hintergrund, wirtschaftliche Bedeutung, Nutzenstiftung, Positionierung und Wettbewerbssituationen von Communities of Interests und spricht die Geschäftsmodelle an, die sich aus Communities of Interests für Medienmarken ergeben.
Read Full Article →

Social Media Leseempfehlungen

On 19. August 2013 By Wilfried Schock
Aktuelle Social Media Leseempfehlungen aus deutschen und internationalen Quellen.
Read Full Article →

Communities of Interests – Roomido

On 15. August 2013 By Wilfried Schock
Gruner + Jahr baut mit Communitys of Interest ein neues Wachstums- und Ertragspotenzial auf. Roomido.de soll die Community für Wohnideen werden, leidet aber an einigen größeren Defiziten, die einen Erfolg mehr als fraglich erscheinen lassen.
Read Full Article →

Leseempfehlungen

On 14. August 2013 By Wilfried Schock
Aktuelle Leseempfehlungen zum Thema Marketing in Communities und Social Networks, Social Network Plattformen, Community Building und Customer Loyality.
Read Full Article →
  • ← Previous Entries
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen