Ausbildung zum Social Media Manager
Eine gute Ausbildung die die Grundlage für den beruflichen Erfolg. Das ist eine absolute Binsenweisheit, aber was die Ausbildung zum Social Media Manager angeht, leider auch eine große, mehr oder weniger vorangeschrittene Baustelle. Im Klartext: es gibt derzeit noch keine komplett überzeugende Ausbildung.
Die Suche nach dem besten AusbildungsangebotÂ
Erstellen Sie für sich selbst zuerst ein Anforderungsprofil in dem Sie definieren, was in Ihrer Ausbildung alles enthalten sein sollte. Das ist natürlich um so schwieriger, je weniger Erfahrung oder Übersicht Sie haben. Eine gute Hilfe dazu finden Sie beim BVCM – dem Bundesverband Community Management e.V. Dort hat man einiges an hilfreichen Informationen zu den Aufgaben und Kompetenzen eines Social Media Managers zusammengetragen.
Die wichtigsten Aufgaben des Social Media Managers nach BVCM
- Strategie
- Change Management
- Monitoring/Reporting
- Schnittstellenfunktion
- Koordination sämtlicher Social Media Aktivitäten
- Qualitätssicherung von Inhalten
- Führung der Community Redaktion
Auswahl eines Ausbildungsangebots
Prüfen Sie anhand der Aufgaben eines Social Media Managers, wie weit diese Anforderungen im jeweiligen Ausbildungsangebote abgedeckt sind.
Das Social Media Strategie ist  nicht umsonst an Platz 1 der Aufgaben gesetzt. Die Fähigkeit leistungsstarke Social Media Strategien zu entwickeln ist eine fundamentale Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung von Social Media. Die Qualität  der Ausbildung ist bei diesem entscheidenden Thema in den meisten Ausbildungsangeboten bestenfalls bruchstückhaft, oft aber faktisch nicht vorhanden.
In diesem Fall haben Sie die Alternative,
- das jeweilige Angebot ganz von Ihrer Liste zu streichen und Gefahr zu laufen, mit einer leeren Liste zu enden oder
- dieses Defizit anderweitig auszugleichen.
Kriterien für eine Qualitätsprüfung
Wie erkennen Sie, ob die Ausbildung zum Social Media Manager diesen entscheidenden Teil in ausreichendem Umfang und in der erforderlichen Qualität beinhaltet?
Lassen Sie sich detailliert erklären, was beim Thema Social Media Strategie konkret unterrichtet wird. Unterrichtet werden sollten m. E. die folgenden Inhalte:
- Social Media Leistungspotenzial: wenn wir nicht wissen, was Social Media konkret für Unternehmen leisten kann, wird es uns kaum möglich sein, Social Media zum Nutzen unseres Unternehmens einzusetzen. So prüfen Sie das jeweilige Angebot: Lassen Sie sich also erklären, welche Leistungsbestandteile und Nutzungsformate in welchem Umfang unterrichtet werden. Die Aussage „alle“ ist wenig überzeugend. Fragen Sie nach wie intensiv die Themen Audience, Dialog und Community erklärt werden.Â
- Social Media Auswirkungen auf das Geschäftsmodell: Das Geschäftsmodell ist das was Unternehmen machen um im Markt erfolgreich zu sein. Leider wird vielfach ignoriert, das Social Media umfassende Auswirkungen auf Unternehmen hat. Das kann bis zur Zerstörung des bestehenden Geschäftsmodells gehen. Wenn Social Media nicht auf das Geschäftsmodell ausgerichtet ist, fällt die Unterstützung des Unternehmenserfolgs deutlich geringer aus, als wenn die Social Media Strategie des Unternehmens ganz explizit an den Bedürfnissen des Geschäftsmodells ausgerichtet ist.   So prüfen Sie das jeweilige Angebot: Lassen Sie sich erklären mit welcher Methode das Geschäftsmodell auf die Chancen und Risiken durch Social Media analysiert werden. Fällt die Antwort unklar aus, sollten Sie kritisch nachfragen.Â
- Social Media für die Wettbewerbsgestaltung: Social Media kann nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen oder auch zu entsprechenden Wettbewerbsnachteilen führen. Social Media Manager sollten in der Lage sein das Potenzial von Social Media für die Wettbewerbssituation ihres Unternehmens zu erkennen und zu nutzen. Dabei ist eine fundierte Ausbildung extrem hilfreich. So prüfen Sie das jeweilige Angebot: Lassen Sie sich erklären, wie umfangreich dieser Teil der Ausbildung in dem jeweiligen Angebot ist, welche Inhalte darin behandelt werden und welche Methoden angewandt werden. Je klarer und präziser die Antworten, desto höher Ihre Chance ein hilfreiches Ausbildungsangebot zu diesem Thema gefunden zu haben.   Â
Viele Beschreibungen zur Ausbildung von Social Media Managern sind in diesen Punkten vage, oftmals fehlen dazu konkrete Angaben. Sie haben die Wahl die berühmte „Katze im Sack“ zu kaufen oder dieses Risiko zu vermeiden in dem Sie sich vorher umfassender informieren statt nachher möglicherweise enttäuscht zu sein.Â
Anbieter von Ausbildungen zum Social Media Manager
Nachfolgend eine kurze Liste von Ausbildungsangeboten mit Hinweisen zu dem mit naturgemäß besonders am Herzen liegenden Thema Social Media Strategie.
- Methode: Onlinestudium
- Dauer: 12 Monate
- Kosten: keine Angaben online (1.788 € per Post)
- Abschluss: ILS Zertifikat
- Anmerkung Strategie: findet im Themenüberblick des Studiengangs nicht statt.
- Methode: online mit Präsenzklausur
- Dauer: 8 Monate
- Kosten: 1920 €
- Abschluss: Social-Media- und e-Marketing-Manager Hochschulzertifikat
- Anmerkung Strategie: Strategisches Social Media Marketing ohne nähere Hinweise auf die Methoden und Inhalte.
- Methode: Präsenzstudium, Vollzeit
- Dauer: 76 Tage
- Kosten: 5158 € (komplett) lt. telf. Auskunft
- Abschluss:Â WBS-Zertifikat Social Media PR-Manager/-in
- Anmerkung Strategie:Â kein Hinweis auf Strategie in der Studienbeschreibung.
- Methode: Online Vorlesungen
- Dauer:Â 6 Monate (14 interaktive Online-Vorlesungen)
- Kosten: 2.900€
- Abschluss:Â Zertifikat Social Media Manager SMA
- Anmerkung Strategie: 1 Vorlesung Social Media Strategie und Strategieentwicklung.
- Methode: Fernstudium
- Dauer: 12 Monate
- Kosten: 1.788 €
- Abschluss: SDGÂ Abschlusszeugnis Social Media Manager
- Anmerkung Strategie:Â nicht enthalten
- Methode: Präsenzlehrgang
- Dauer:Â 6 Lehrgangstage
- Kosten: 2.980 €
- Abschluss: Zertifikt Social Media Manager BAW
- Anmerkung Strategie:Â Hinweis das Strategieentwicklung gelehrt wird.
- Methode: berufsbegleitender Präsenzkurs (Fr./Sa.)
- Dauer:Â 8 Monate
- Kosten: 2.450 €
- Abschluss:Â Fachwirt Social Media BVDW
- Anmerkung Strategie:
- Methode: eLearnung + 2 Präsenzseminare
- Dauer:Â 3 Monate
- Kosten: 1.800 €
- Abschluss:Â Zertifikat
- Anmerkung Strategie:Â nicht enthalten
- Methode: Präsenzseminar
- Dauer:Â 2 Tage
- Kosten: keine Angabe online
- Abschluss:Â Zertifizierter Social Media Manager
- Anmerkung Strategie:Â 1 Nachmittag
Fernakademie für Erwachsenenbildung
- Methode:Â Fernstudium
- Dauer:Â 12 Monate
- Kosten: 1788€
- Abschluss:Â Zertifikat
- Anmerkung Strategie:Â kein Hinweis auf Strategieinhalte
- Methode: Präsenzunterricht
- Dauer:Â 3 Wochenenden a 3 Tage
- Kosten: 1.340 €
- Abschluss:Â Zertifikat Social Media Manager/in
- Anmerkung Strategie:Â Strategieentwicklung inklusive
- Methode: Präsenzunterricht (abends)
- Dauer:Â 4 Monate
- Kosten: 998 €
- Abschluss:Â Zertifikat Social Media Manager
- Anmerkung Strategie:Â Strategieentwicklung umfassend enthalten
- Methode: Präsenzunterricht
- Dauer:Â 4 Wochenenden
- Kosten 1760 €
- Abschluss:Â IHK-Zertifikat
- Anmerkung Strategie:Â Strategie als Thema enthalten
- Methode: Präsenzunterricht
- Dauer:Â 6 Tage
- Kosten: 2240€ zzgl. Ust.  und 350 € Prüfungsgebühren
- Abschluss: Zertifikat
- Anmerkung Strategie: Strategie als Thema enthalten